Angeboten wird ein Mehrfamilienhaus in Burglengenfeld. Die Besonderheit hier liegt in den teilweise geförderten Wohnungen. Betroffen sind drei der sieben Wohnungen. Es stehen auch entsprechende Darlehen zur Ablösung bereit.
Aufgeteilt auf drei Ebenen bietet Ihnen Haus C 7 Wohnungen, ausgestattet mit modern geschnittenen Wohnbereichen, ergänzt durch großzügige Fensterflächen, die jederzeit für einen maximalen Tageslichteinfall in allen Räumen sorgen.
Ein grünes Konzept mit dem Schwerpunkt der Energieunabhängigkeit ergänzt die geplante Bebauung und erhöht die Lebensqualität in der Wohnanlage. Highlight der Gebäude sind die umweltfreundlichen Heiz- und Stromerzeugungssysteme. Erneuerbare Energien gepaart mit einem durchdachten Nachhaltigkeitskonzept machen die Wohnanlage zu einer grünen Oase.
Egal aus welchem Winkel man die Stadt betrachtet, der Blick fällt in erster Linie auf die bedeutende, fast 1000-jährige Burgenanlage der Stadt, die mit ihrem langgezogenen Markplatz inmitte der Altstadt die historische Kulisse durch einen sozialen und gesellschaftlichen Mittelpunkt ergänzt. 345 m über dem Meerespiegel liegt die harmonisch
eingebettete Stadt, zwischen Naab und Burgberg. Eine Stadt mit Vergangenheit Eine Investition in die Zukunft. Neben einem ausgedehnten Freizeit- und Kulturangebot
sorgt eine starke Wirtschaft dafür, dass sowohl junge Erwachsene als auch Familien hier einen qualitativen Lebensort finden. Für Kapitalanleger ist die Wertstabilität des Umlandes
Regensburger Wohnungsmarktes vorteilhaft. Denn sie sorgt für eine sehr gute Vermietbarkeit von Wohnflächen durch langfristig steigende Haushaltszahlen.
Flächen:
Neben Rasenflächen und gut platzierten Hecken, die Privatsphäre
herstellen, schaffen Randeinfassungen eine klare Struktur. Die zur Erschließung und für den ruhenden Verkehr benötigten befestigten Flächen werden mit vollversickerungsfähigem
Pflaster und Rasengittersteinen hergestellt.
Sickermulden:
Das Regenwasser wird auf dem Grundstück versickert und somit
direkt dem Wasserkreislauf wieder hinzugefügt.
Dachflächen:
Die Dachflächen und Teilbereiche des Freibereichs im 2. OG
werden extensiv begrünt. Somit wird ein Ausgleich für die versiegelte
Fläche hergestellt und ein angenehmes Wohnklima
geschaffen.
Heizung:
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe.
Sonnenenergie:
Die aufgeständerten Photovoltaikanlagen auf den drei Dachflächen nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Der Strom versorgt die gemeinschaftlich genutzten Verbraucher, wie z.B. das Treppenhaus und die Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Elektromobilität:
Jeder Stellplatz erhält die Vorrichtung zum Laden elektrisch
betriebener PKWs.
Ein Energieausweis ist bei diesem Objekt nicht erforderlich.
Unter folgendem Link https://www.volksbank-raiffeisenbank-regensburg-schwandorf.de/service/rechtliche-hinweise/agb-sonderbedingungen.html finden Sie AGB & Sonderbedingungen der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG.
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis